DATENSCHUTZ

Der Schutz auf Sie bezogener Informationen, wie etwa Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie Ihre E-Mail- oder IP-Adresse (so genannte »personenbezogene Daten«) ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir diese Webseite und von uns darauf angebotene Dienste gemäß den gültigen Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).Sie finden im Folgenden eine Erläuterung, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang umgehen.

I. Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seines Vertreters
Büro Sieveking GmbH
Implerstraße 26
81371 München

Vertreten durch die Geschäftsführerin: Caroline Sieveking
E-Mail: info@sieveking-agentur.de

II. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Stephan Theobald
Büro Sieveking GmbH
Implerstraße 26
81371 München

E-Mail: s.theobald@sieveking-agentur.de

III. Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlage und Pflicht zur Bereitstellung
1. Informatorischen Verwendung der Webseite
Bei der bloß informatorischen Verwendung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen zur Verfügung stellen, verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten, wie etwa die IP-Adresse – die Ihr Browser an unseren Server überträgt, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse. Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Interesse an der jeweiligen Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und unser Interesse an der Bereitstellung dieser Webseite jeweils miteinander abgewogen. Ihr Interesse an der Geheimhaltung tritt dabei zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls diese Webseite nicht bereitstellen.

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Verwendung unserer Website Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihre Endgerät übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

2. Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per E-Mail oder über unser Kontaktformular, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse. Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Interesse an der jeweiligen Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und unser Interesse an der Kontaktaufnahme jeweils miteinander abgewogen. Ihr Interesse an der Geheimhaltung tritt dabei zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls nicht auf Ihre Kontaktanfrage reagieren.

3. Online Bewerbung
Sie können sich bei uns bewerben, z.B. per E-Mail oder per Post. Wir verarbeiten hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen. Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt zur Anbahnung des entsprechenden Arbeitsvertrages.

Wir behandeln Ihre Unterlagen vertraulich und entsprechend den für Personalunterlagen erforderlichen Standards. Wir verwenden diese Unterlagen ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsprozesses im Buero Sieveking – Agentur für Kommunikation. Jede Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Nach Abschluss des Bewerbungsprozesses werden Ihre eingesandten Unterlagen gelöscht, es sei denn Sie genehmigen auf unsere Anfrage hin die Aufnahme Ihrer Unterlagen in einen Bewerberpool für zukünftige Vakanzen.

IV. Empfänger personenbezogener Daten für die Bereitstellung der Webseite
Wir setzen zur Bereitstellung unserer Webseite einen Dienstleister ein und übertragen hierfür personenbezogene Daten an diesen Dienstleister. Dieses Unternehmen ist von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst. Dabei handelt es sich um:
Host Europe GmbH
c/o WeWork
Friesenplatz 4
50672 Köln

V. Kriterien für die Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn der jeweilige Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Vorschriften eine Aufbewahrung erfordern.

VI. Ihre Rechte
a) Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.

b) Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.

c) Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind.

d) Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

e) Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

f) Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

g) Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.

h) Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.

Facebook
Wir nutzen auf unseren Webseiten sogenannte Social Plugins (»Plugins«) des sozialen Netzwerkes Facebook. Diese Dienste werden von der Facebook Inc. zur Verfügung gestellt. Dieses ist in USA ansässig. Es besteht also die Möglichkeit, dass Ihre Daten auch in den USA gespeichert werden Die Plugins auf unserer Seite sind Klickbare Schaltflächen und kennzeichnen sich dadurch, dass sie ein Facebooklogo führen. Eine Übersicht der Social Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen und das Social Plugin anklicken, dann baut Ihr Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Die Daten kann Facebook u.a. dafür verarbeiten um ein Nutzungsprofil von Ihnen zu erstellen. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die durch das Plugin gewonnen werden.

Das Plugin verhält sich ähnlich einem Cookie (siehe oben). Durch die Einbindung erhält Facebook Daten und Informationen, dass Sie die Seite unseres Onlineangebots aufgerufen haben. Sofern Sie bei Facebook gleichzeitig eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Webseiten Ihrem Konto zuordnen. Sofern Sie kein Facebook Mitglied sind, ist weiterhin die Möglichkeit gegeben, dass Facebook Ihre IP-Adresse speichert. Facebook gibt soweit an, in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse zu speichern.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php.

Die Zustimmung kann durch das Löschen der Cookies in Ihrem Browser jederzeit wiederrufen und damit aufgehoben werden.