#Gestaltung Lehrwerk #Deutsch für Jugendliche #Learning
Hueber Verlag
Wie macht man Jugendlichen Lust aufs Lernen? Das Deutsch-Lehrwerk »Gute Idee!« gewinnt die Aufmerksamkeit mit spannenden, teils kuriosen Geschichten. Hier steht nicht das »Lernen« im Mittelpunkt, sondern junge Menschen sollen in den Dialog und in die Diskussion gebracht werden. Dabei erlernen sie die Sprache fast beiläufig.
Die Leichtigkeit im inhaltlichen Konzept spiegelt sich auch in der gesamten Gestaltung der Lehrbuchreihe wider. Die Cover zeigen Jugendliche, die mit ihrer Körpersprache auf unterschiedliche Weise den Ausdruck »Gute Idee!« visuell untermauern. Illustrative Elemente erinnern an Kritzeleien während des Unterrichts. Die »gekritzelten« Symbole aus dem Teenie-Universum fließen in das Navigationskonzept der Bücher mit ein. In Anlehnung an Magazindesigns wird zum Einstieg in jede Lektion ein Thema auf großzügig gestalteten Doppelseiten vorgestellt. Dieser Start macht Lust darauf, mehr zu erfahren.
Die Farbe Gelb spielt eine besondere Rolle. Als Farbe, die das »Erhellende« einer guten Idee visualisiert, gibt sie Orientierung und zieht sich durch das gesamte Lehrwerk. Sie findet sich in der Kleidung der Jugendlichen auf dem Cover sowie in übergeordneten Elementen, wie im Piktogrammsystem und in Navigationselementen, wieder. Kleine gelbe Glühbirnchen neben der Seitenzahl zeigen den Schülern den Lernfortschritt an, quasi ein Symbol für ihren »Erleuchtungsstatus«. Das weitere Farbkonzept sieht drei Farbräume in violett, grün und rot vor. Sie markieren die Module bzw. Lektionen. Gleichzeitig werden sie auch auf das Farbkonzept der Cover übertragen und symbolisieren hier die unterschiedlichen Niveaustufen. Gute Idee, Hueber Verlag