
Soziale Arbeitsbedingungen & ökologisches Wirtschaften – dafür engagieren wir uns. Langfristiges Denken und Handeln ist für uns das einzig Richtige. Das ist kein Ziel, das man mal eben erreicht. Sondern ein Weg, dessen Wendungen immer wieder auf Nachhaltigkeit überprüft werden müssen. Wir gehen ihn, durch alle Unternehmensebenen – verantwortungsbewusst und Schritt für Schritt.
Arbeitszeit ist Lebenszeit. Wir legen Wert auf ein soziales Miteinander und auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir pflegen flache Hierarchien und bieten die Möglichkeit für Homeoffice sowie kurze Kernarbeitszeiten. Bei Betreuungsengpässen mit Kindern bemühen wir uns, individuelle Lösungen zu finden – bis jetzt ist uns das immer gelungen. Unternehmerisch gesehen bringt uns das kurzfristig Unwägbarkeiten, langfristig jedoch Beständigkeit. Durch die positive soziale Wirkung bleiben uns die Mitarbeiter*innen treu.
Überstunden lassen sich nicht immer vermeiden, gehören jedoch nicht zu unserer Wochenplanung. Wir beschäftigen Praktikanten nur, wenn wir auch die Zeit für eine weiterbringende Win-Win-Situation haben und nicht als günstige Hilfskraft. Wir tragen Verantwortung für unsere Mitarbeiter und können es uns nicht leisten sie »umsonst« arbeiten zu lassen, daher nehmen wir nicht an unbezahlten Pitches teil. Darüber hinaus leben wir Inklusion.
Wo möglich schonen wir Ressourcen, verändern Prozesse und wählen die besseren Produkte. Schauen oder recherchieren wir genau, sind viele Maßnahmen und Produkte natürlich nicht zu 100%, auch nicht zu 70% nachhaltig. Wir kennen die Unterschiede vieler Gütesiegel und wissen sie richtig einzuordnen. Aber selbst 50% mehr Nachhaltigkeit sind eine Verbesserung und ein Schritt in die richtige Richtung. Ökostrom und Ecosia zu nutzen, sowie regionale und recycelte Produkte zu kaufen sind sinnvolle Einzelhandlungen um den ökologischen Fußabdruck unseres Büros zu reduzieren. Auch die Unterstützung von sinnvollen Stiftungen gehört dazu.
Wir verstehen unter ökologischem Wirtschaften jedoch mehr. Wir verfolgen das Ziel sinnstiftende, langfristig gedachte und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken und -prozesse auf allen Ebenen zu integrieren. Wir möchten mit unserer Arbeitsweise und Haltung, innerhalb unserer Möglichkeiten, einen Beitrag zu einer lebenswerten Welt leisten.
Arbeitszeit ist Lebenszeit. Wir legen Wert auf ein soziales Miteinander und auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir pflegen flache Hierarchien und bieten die Möglichkeit für Homeoffice sowie kurze Kernarbeitszeiten. Bei Betreuungsengpässen mit Kindern bemühen wir uns, individuelle Lösungen zu finden – bis jetzt ist uns das immer gelungen. Unternehmerisch gesehen bringt uns das kurzfristig Unwägbarkeiten, langfristig jedoch Beständigkeit. Durch die positive soziale Wirkung bleiben uns die Mitarbeiter*innen treu.
Überstunden lassen sich nicht immer vermeiden, gehören jedoch nicht zu unserer Wochenplanung. Wir beschäftigen Praktikanten nur, wenn wir auch die Zeit für eine weiterbringende Win-Win-Situation haben und nicht als günstige Hilfskraft. Wir tragen Verantwortung für unsere Mitarbeiter und können es uns nicht leisten sie »umsonst« arbeiten zu lassen, daher nehmen wir nicht an unbezahlten Pitches teil. Darüber hinaus leben wir Inklusion.
Wo möglich schonen wir Ressourcen, verändern Prozesse und wählen die besseren Produkte. Schauen oder recherchieren wir genau, sind viele Maßnahmen und Produkte natürlich nicht zu 100%, auch nicht zu 70% nachhaltig. Wir kennen die Unterschiede vieler Gütesiegel und wissen sie richtig einzuordnen. Aber selbst 50% mehr Nachhaltigkeit sind eine Verbesserung und ein Schritt in die richtige Richtung. Ökostrom und Ecosia zu nutzen, sowie regionale und recycelte Produkte zu kaufen sind sinnvolle Einzelhandlungen um den ökologischen Fußabdruck unseres Büros zu reduzieren. Auch die Unterstützung von sinnvollen Stiftungen gehört dazu.
Wir verstehen unter ökologischem Wirtschaften jedoch mehr. Wir verfolgen das Ziel sinnstiftende, langfristig gedachte und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken und -prozesse auf allen Ebenen zu integrieren. Wir möchten mit unserer Arbeitsweise und Haltung, innerhalb unserer Möglichkeiten, einen Beitrag zu einer lebenswerten Welt leisten.
Unsere Website ist klimaneutral: www.climatepartner.com/18687-2202-1002
Hier können Sie einsehen, wie viele CO2-Emissionen über unsere Seite verursacht wurde und welches Projekt wir unterstützen.