#Festschrift #Editorial Design #Produktion
Diözesanmuseum Freising
Die Räume des Diözesanmuseum in Freising waren aufgrund einer umfassenden Generalsanierung zehn Jahre lang geschlossen, das Museum gleichzeitig aber in regem Betrieb. Auch ohne eigene Räume wurde gesammelt, bewahrt, geforscht und präsentiert. Die Festschrift zur Wiedereröffnung sollte diese Leistung sichtbar machen und einen bildreichen, kurzweiligen Einblick in die Museumsarbeit dieser ungewöhnlichen letzten zehn Jahre geben.
Um dem facettenreichen Inhalt gerecht zu werden, entschieden wir uns für ein neutrales grafisches Cover. Der festliche Charakter wird von der hochwertigen, glänzenden zweifarbigen Heißfolienprägung unterstrichen. Spielerisch greift die über Kopf platzierte Typografie den Antagonismus im Titel »Wie immer – nur anders« auf und führt das Spiel auf der Rückseite im Zeitraum »2012 – 2022« weiter.
Die Auswahl einer Schrift mit gotischen Zügen stellt einen Bezug zum historischen Charakter des Museums her. Gleichzeitig erscheint sie sehr modern. Die Farbgebung auf dem Cover wie auch im Innenteil ist bewusst zurückhaltend und überlässt den hochwertigen Abbildungen den Fokus. Besondere Herausforderung war die Präsentation der zahlreichen, ca. 100 Neuerwerbungen. Durch eine bedachte Abfolge, eine lockere Platzierung und eine großzügige Aufmachung der Abbildungen gelang ein offener Gesamteindruck. Es entstand ein Buch, das niederschwellig zugänglich ist, Lust zum Blättern macht und gleichzeitig die enorme Fülle und Vielfalt der Museumsarbeit während der Schließung sichtbar macht.
Diözesanmuseum Freising